Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Stadt Geisenfeld beschlossen, zusammen mit dem Institut für Energietechnik eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln.
Wir stehen vor der Frage, wie wir eine nachhaltige Wärmeversorgung für unsere Stadt Geisenfeld sicherstellen können. Welche Möglichkeiten gibt es, eine nachhaltige Wärmeversorgung zu etablieren? Was ist technisch möglich? Wo kann ein Wärmenetz wirtschaftlich sinnvoll aufgebaut werden? Mit diesen Fragen werden wir uns in den nächsten Monaten intensiv befassen.
Für weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung können Sie das untenstehende Video ansehen, welches den Prozess der Wärmeplanung anschaulich erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=I2CppbhVmCs
Zu gegebener Zeit werden wir Sie über den aktuellen Stand informieren.
Wir sind bei dem Prozess der Wärmeplanung zudem auf Ihre aktive Unterstützung angewiesen, denn nur mit der Kenntnis über den Wärmebedarf und den Sanierungsstand unserer Bürgerinnen und Bürger und der grundsätzlichen Bereitschaft zu einem Anschluss an ein Wärmenetz ist es möglich, ein Wärmenetz mit einer hohen Umsetzungswahrscheinlichkeit zu planen.
Die Teilnahme ist für alle Gebäudeeigentümer ganz einfach online möglich: Öffnen Sie direkt den Link: https://www.ife-datenerfassung.de/8FBMGA
So können Sie bequem von zu Hause aus an der Umfrage teilnehmen und uns Ihre Antworten digital übermitteln. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Abgabenschluss ist der 30.09.2025.
Wichtige Information für Eigentümer von Eigentumswohnungen, Zwei- bzw. Mehrfamilienhäusern:
- Bitte geben Sie pro Hausnummer nur einen Fragebogen ab.
- Bei Eigentumswohnanlagen ist es ggfs. sinnvoll, die Hausverwaltung mit dem Ausfüllen des Fragebogens zu beauftragen.
Wichtige Anmerkung zum Schluss:
Die kommunale Wärmeplanung dauert einige Zeit. Nach der Analyse informieren wir Sie, welche Art der Wärmeversorgung in welchen Stadtteilen sinnvoll ist.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung bei der Wärmeplanung für unsere Stadt Geisenfeld !