![]() |
Espressotasse Roma mit UntertasseStadtwappen & Silhouette in Silber
Preis: 4,50 € |
![]() |
KaffeehaferlStadtwappen & Silhouette in Silber
Preis: 3,50 € |
![]() |
Bierseidelmit Dekorätzung Stadtwappen & Silhouette
Preis: 3,50 € |
_____________________________________________________________________________________________ |
|
![]() |
Weizenglasmit Dekorätzung Stadtwappen & Silhouette
Leider vergriffen |
![]() |
Stadt-Taschemit Stadtwappen & Silhouette in Silber
Preis: 2,00 € |
![]() |
Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt - 117. Jahrgang 2008
Schwerpunkte: Das Kloster Geisenfeld und spätmittelalterliche Keramik Das Thema Geisenfeld bearbeiteten drei Wissenschaftler: Gerd Riedel Vor der Gründung des Klosters Geisenfeld und das Untere Ilmtal im Frühen und Hohen Mittelalter Ulrike Scholz Einblicke in die frühmittelalterliche Geschichte von Geisenfeld – die Grabungen beim Klosterbräu Olav Röhrer-Ertl Über Menschenreste aus Geisenfeld „Klosterbräu“
Leider vergriffen
Preis: 20,00 € |
![]() |
„Kloster und Markt Geisenfeld bis zur Säkularisation 1803“Autor: Prof. Dr. jur. Josef Kürzinger Historische Fakten und menschliche Geschichten geben sich unter dem Titel „Kloster und Markt Geisenfeld bis zur Säkularisation 1803“ ein Stelldichein. Die Neuerscheinung aus der Feder Josef Kürzingers birgt überraschende Erkenntnisse und interessante Anekdoten.
Ziel seiner Forschung war es, die Wirklichkeit des Lebens in Kloster und Ort zu erfassen, das Schicksal der Menschen in Armut, Krankheit, Hunger und Krieg darzustellen.
Leider vergriffen
Bestellung:Das Buch ist über jede Buchhandlung sowie im Internet beim Verlag Pro Business Berlin unter der ISBN 978-3-86386-656-3 zu bestellen.
Preis: 13,00 € |
![]() |
Der freiwillige ZwangHans Strauß
Dokumentation zur Gebietsreform in Geisenfeld 1971/1978
Preis: 19,90 €
Auskunft: Hans Strauß, Pongrazstr. 1, 85290 Geisenfeld
|
![]() |
Über GeisenfeldHannelore Major, 2012
Mit dem Stadtstorch durch die Geschichte Geisenfelds Eine pfiffige Idee, sich von einem fröhlichen Stadtstorch die Geschichte Geisenfelds erklären zu lassen. Und eines ist sicher: Nicht nur Kinder wird der Stadtstorch mit seinen interessanten Texten und Illustrationen begeistern. Neugierig geworden? Na, dann begleitet den Storch doch auf seinem Rundflug!
Preis: 9,00 € |
![]() |
Geschichte des Marktes GeisenfeldMichael Trost & Gottfried Eglinger Neuauflage 2010 von Ludwig Sommerer, anlässlich des Jubiläums 700 Jahre Marktrechte Geisenfeld
Da es nur noch wenige Orignialexemplare des Buches von Michael Trost – meist nur noch in Privatbesitz – gibt, hat Ludwig Sommerer zusammen mit der Stadt Geisenfeld einen originalgetreuen Nachdruck des Buches von Dekan und Pfarrer von Ainau Michael Trost herausgegeben. Im Anhang findet man zudem „Geschichtliches über das Pfarrdorf Ainau“. Ergänzt wird das Werk um die Nachforschungen von Gottfried Eglinger, der sich um die Aufarbeitung der Geschichte Geisenfelds von 1824 – 1900 verdient gemacht hat.
Leider vergriffen |
![]() |
Obermettenbach im Wandel der ZeitChristine Weber, 2008
Eine Chronik, die einen Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart Obermettenbachs spannt und viel Wissenswertes, Interessantes aber auch Amüsantes beinhaltet. Mit diesem reich bebilderten Buch halten die in Obermettenbach ansässigen Familien einen wirklichen Schatz in Händen, ist doch die Entwicklung ihrer Anwesen über Jahrhunderte auch mit Bildervergleichen von einst und jetzt dokumentiert.
Leider vergriffenAuskunft: Christine Weber, Obermettenbach 32, 85290 Geisenfeld |
![]() |
Die Geschichte des Marktes Geisenfeld und seines Klosters bis zur Säkularisation 1803Festvortrag von Prof. Dr. jur. Josef Kürzinger, 2010
Streiflichter aus der Vergangenheit Ort und Bürger waren durch ihre Abhängigkeit vom Kloster so eng miteinander verknüpft, dass sich sagen lässt: „Geisenfeld hatte kein Kloster, Geisenfeld war ein Kloster.“
Preis: 2,00 € |
![]() |
Geisenfelder Ofenkacheln aus sieben JahrhundertenMarianne Heimbucher, 2010
Begleitheft zur Ausstellung anlässlich des Jubiläums 700 Jahre Marktrechte Geisenfeld
Leider vergriffen
(Preis: 5,00 €) |
![]() |
Geisenfelder Haus- und HofnamenHans Strauß, 2006
Die vielen traditionellen Haus- und Hofnamen sind ein wichtiger Teil der Geisenfelder Ortsgeschichte.
Leider vergriffenAuskunft: Hans Strauß, Pongrazstr. 1, 85290 Geisenfeld |
Stadt-Artikel
Die Stadt-Artikel können Sie gerne während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerservice im Historischen Rathaus (Rathausstr. 11) käuflich erwerben. Im Foyer des Bürgerservice finden Sie die Artikel zur Ansicht. Bei Fragen steht Ihnen unser Team im Bürgerservice gerne persönlich wie auch telefonisch oder per Mail zur Verfügung (Tel. 08452 / 98-43 oder buergerservice@geisenfeld.de)