Geisenfeld erlebte kürzlich ein außergewöhnliches Musikspektakel: „European Tuba Power“ – vier Weltklasse-Tubisten, die den Auftakt des Jubiläumswochenendes der Stadtkapelle zum Erlebnis machten. Die Anton-Wolf-Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Andreas Martin Hofmeir, Constantin Hartwig, Michael Engl und Janos Mazur die Bühne betraten und zeigten, was alles in einem Instrument wie der Tuba steckt.
Was folgte, war ein Konzert voller Überraschungen: Von tiefen, sonoren Klängen bis hin zu jubelnden Höhen, die niemand erwartet hätte, boten die vier Tubisten eine Performance, die ein ganzes Orchester ersetzte. Jeder Ton, jedes Solo war so virtuos, dass das Publikum die geballte Energie der Instrumente förmlich spüren konnte. Unterstützt von Christian Huber am Schlagzeug, der mit treibenden Rhythmen den Takt bestimmte, gelang den Musikern eine unvergessliche Mischung aus musikalischer Perfektion und humorvollem Bühnenauftritt.
Besonders Hofmeir, bekannt für seinen kabarettistischen Charme und seine Geschichten, sorgte mit Anekdoten und witzigen Kommentaren für viele Lacher. Er erzählte unter anderem, wie er zur Tuba fand, und las aus einem seiner Bücher vor, was die Stimmung zusätzlich auflockerte.
Zwischendurch animierte er das Publikum sogar zum Tanzen und kündigte an: „Wer sitzen bleibt, bei dem hören wir sofort auf!“ Die meisten Gäste ließen sich zwar lieber von den Klängen berauschen als zu tanzen, doch das tat der grandiosen Atmosphäre keinen Abbruch.
Neben bekannten Melodien wie „Smile“ von Charlie Chaplin und rockigen Klängen wie „Highway to Hell“ erklangen auch moderne und eigens für die Tuba geschriebene Stücke. Hierzu gehörten Werke des Komponisten und Kulturpreisträgers Jörg Duda, der selbst anwesend war und von Hofmeir für seine besondere Würdigung des Instruments gelobt wurde. Dudas Kompositionen verliehen dem Abend eine besondere Note und zeigten die Vielfalt der Tuba, die vom klassischen Klang bis zu modernen Interpretationen reicht.
Mit Humor, Charme und einer geballten Ladung musikalischer Energie bewies European Tuba Power, dass die Tuba weitaus mehr ist als ein Begleitinstrument – sie ist Rock, Klassik und pure Leidenschaft. Ein musikalisches Feuerwerk, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein großer Dank von Bürgermeister Paul Weber und Kulturreferent Joachim Massow ging an die Musiker und speziell an den Bürgerring, der das Konzert – das ein echter kultureller Höhepunkt war – durch eine großzügige Spende finanziell möglich machte.