Kürzlich dankte Bürgermeister Paul Weber den Geisenfelder Schulweghelfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Dabei bot sich die Gelegenheit, auf das vergangene Schuljahr zurückzublicken und die Bedeutung dieser wichtigen Tätigkeit für alle Eltern zu betonen.
Der Bürgermeister hob den außergewöhnlichen Einsatz der Freiwilligen hervor und wie dringend notwendig die Arbeit der Schulweghelfer für die Verkehrssicherheit der Geisenfelder Kinder ist: „Sie sind diejenigen, die sich tagtäglich um unsere Kinder auf ihrem Weg zur Schule kümmern. Sie helfen ihnen nicht nur achtsam über die Straße, sondern haben auch immer ein offenes Ohr, ein paar nette Worte und geben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps für den Straßenverkehr.“
Die Schulweghelfer spielen eine zentrale Rolle in der Gewährleistung der Sicherheit auf den Schulwegen. Durch ihre Anwesenheit und Aufmerksamkeit an gefährlichen Straßenübergängen tragen sie maßgeblich dazu bei, Unfälle zu vermeiden und den Schulweg für die Kinder sicherer zu gestalten. Gerade in Zeiten zunehmenden Verkehrsaufkommens und immer komplexerer Verkehrssituationen sind sie unverzichtbare Begleiter der Kinder und sorgen dafür, dass diese sicher zur Schule und wieder nach Hause gelangen.
Der Rathauschef betonte auch, dass die Schulweghelfer nicht nur für die physische Sicherheit der Kinder sorgen, sondern ihnen auch dabei helfen, ein Gefühl für den Straßenverkehr zu entwickeln. „Ihre tägliche Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Verkehrserziehung unserer jüngsten Bürger. Sie vermitteln den Kindern auf spielerische Weise die wichtigen Grundregeln der Verkehrssicherheit und sind dabei oft die erste Anlaufstelle, wenn Unsicherheiten bestehen,“ so Paul Weber.
Eine besondere Gelegenheit, den Dank an die Schulweghelfer auszudrücken, bot die Jahresabschlussfeier, die am 22. Juli 2024 im Restaurant Poseidon stattfand. Bei dieser Feier wurden mehrere Schulweghelferinnen und -helfer für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt:
- Birgit Leppmeier, die ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, wurde ebenso verabschiedet wie
- Petra Kellerer, die seit 9 Jahren im Einsatz war.
- Monika Partheymüller wurde nach 7 Jahren als Schulweghelferin verabschiedet.
- Doris Floßmann und Sandra Rudnitzky, beide 4 Jahre aktiv, wurden ebenfalls gewürdigt. Sandra Rudnitzky konnte an der Feier allerdings nicht teilnehmen.
Besonders hervorzuheben ist auch das 15-jährige Jubiläum von Alice und Thomas Achatz sowie Ulrike Schmidl, die in ihrer langjährigen Tätigkeit wesentlich zur Sicherheit der Schulkinder beigetragen haben. Neben Birgit Leppmeier wurde auch Claudia Aman für ihr 10-jähriges Engagement geehrt.
Der Bürgermeister zeigte sich sichtlich dankbar für dieses außergewöhnliche Engagement: „Ihr Einsatz ist unbezahlbar und trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Kinder jeden Tag sicher und geschützt ihren Weg zur Schule gehen können. Dafür möchte ich Ihnen im Namen der gesamten Stadt herzlich danken. Sie sind ein Vorbild für gelebtes ehrenamtliches Engagement, das unser Zusammenleben enorm bereichert.“
Zu den Neuzugängen im Team der Schulweghelfer gehört Tamás Géza Kerekes, der als Schüler neu dabei ist, sowie Frau Monika Koch, die als neue Betreuerin in Ainau tätig sein wird.
Besondere Anerkennung erhielt auch Frau Monika Kölbl, die die Schulweghelfer seit 15 Jahren leitet und deren Engagement und Koordination maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Schulwegsicherung beiträgt.
Übrigens: Auch weiterhin werden freiwillige Helferinnen und Helfer für den Bereich Bad und Schule gesucht. Interessierte dürfen sich gerne jederzeit bei Monika Kölbl unter der Telefonnummer 08452 98-40 oder per E-Mail unter rathaus@geisenfeld.de oder monikoelbl3@gmail.com melden. Die Stadt Geisenfeld hofft, auch im kommenden Schuljahr wieder auf das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger zählen zu können. Die Sicherheit der Kinder bleibt eine gemeinsame Aufgabe, bei der jede helfende Hand zählt.