G’schichten aus der Region – Menschen und ihre Leidenschaft machen den Landkreis erlebbar

Geschichten aus der Region

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm ist geprägt von landschaftlicher Vielfalt, gelebter Tradition und einem breiten Freizeitangebot. Zwischen Hopfengärten, Flusstälern und historischen Stadtzentren finden Einheimische wie Gäste ein buntes Spektrum an Erholungs- und Erlebnisorten. Ob Naturgenuss, Kulturgeschichte oder kulinarische Spezialitäten – die Region im Herzen Bayerns hält für jeden eine besondere Facette bereit.

 

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) stärkt Wirtschaft und Tourismus im Landkreis und setzt sich dafür ein, die Attraktivität der Region langfristig zu sichern. Ein Teil dieser Arbeit ist es, die Vielfalt des Landkreises sichtbar zu machen und Einblicke hinter die Kulissen zu geben. Denn die Region lebt nicht nur von ihren Landschaften und Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem von den Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement das touristische Angebot prägen. Mit der Reihe „G’schichten aus der Region“ rückt das KUS Persönlichkeiten in den Mittelpunkt, die für den Landkreis stehen und ihn auf ihre ganz eigene Weise erlebbar machen.

 

So erzählt die Pfaffenhofener Spargelkönigin Elisabeth Schwarzbauer vom Zauber des königlichen Gemüses und ihrer Rolle als Botschafterin für eines der bekanntesten Produkte der Region.

 

Regina Straub berichtet im Gespräch über das Museum Vohburg, das weit mehr ist als eine Sammlung von Exponaten und hinter dessen Mauern zahlreiche Geschichten lebendig werden.

 

Beim Wake & Groove Wassersportpark zeigt Sven Buecker, wie Sport, Natur und Gemeinschaft verschmelzen und warum Wasserski und Wakeboarden hier nicht nur Freizeitspaß, sondern auch Lebensphilosophie sind.

 

Und mit großer Leidenschaft vermittelt die Hopfenbotschafterin Kathrin Kund die jahrhundertealte Tradition des Hopfenanbaus in der Hallertau und macht deutlich, wie sehr Kultur, Genuss und Landschaft miteinander verbunden sind.

 

„Diese Geschichten geben unserer Region ein Gesicht und zeigen die Vielfalt an Menschen, die mit Begeisterung für ihr Thema stehen“, so Johannes Hofner, Vorstand des KUS. „Sie machen deutlich, dass Tourismus nicht nur aus Angeboten besteht, sondern von persönlichen Begegnungen und authentischen Erlebnissen lebt.“

 

Alle Interviews sind online in voller Länge auf der Webseite der Erlebnisregion Pfaffenhofen verfügbar. Unter www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de finden Interessierte zudem weitere Tipps, Veranstaltungshinweise und Inspiration für Ausflüge im Landkreis.