Reihenfolge der Vereine beim Volksfestausmarsch 2025
Pferdegespann
Bedienungen
Stadtkapelle Geisenfeld
Museum/Trachtengruppe
Stadtstorch
Ehrengäste
01 VDK Geisenfeld
02 Bürgerring Geisenfeld
03 FFW Geisenfeld
04 Bauernvereinigung Geisenfeld
05 Krieger- und Soldatenbund Geisenfeld
06 Kolpingfamilie Geisenfeld
07 Obst- und Gartenbauverein Geisenfeld
08 Krieger- und Kameradenverein Ilmendorf
09 SV Ilmendorf
10 FFW Ilmendorf
11 Schützenverein „Alpenrose“ Ilmendorf
12 Billardfreunde 1988 e.V.
13 FFW Nötting
14 Klosterjäger Geisenfeld
Blaskapelle Ernsgaden
15 Burgschützen Unterpindhart
16 Krieger- und Soldatenbund Unter-/Oberpindhart
17 FFW Unterpindhart
18 FC Unterpindhart
19 Taek-Won-Do Geisenfeld
20 Schützenverein „Zur Linde“ Geisenfeldwinden
21 FFW Geisenfeldwinden
22 Dorfgemeinschaft Parleiten
23 Augustiner Bierclub
24 Theaterfreunde Nötting
25 Kath. Frauenbund Geisenfeld
26 Schützenverein „Seerose“ Straßberg
27 FC Geisenfeld
Marktkapelle Wolnzach
28 TV Geisenfeld
29 TV Turnmädchen
30 TV Geisenfeld - Leichtathletik
31 Tri-Team Geisenfeld
32 TV Geisenfeld - Skiclub
33 TV Geisenfeld – SUP & Surfclub
34 TV Tischtennis
35 TC Geisenfeld
36 Kindergarde
37 Obst- und Gartenbauverein Engelbrechtsmünster
38 FFW Engelbrechtsmünster
39 Krieger- und Kameradenverein Engelbrechtsmünster
40 SpVgg Engelbrechtsmünster
41 Krieger- und Kameradenverein Schillwitzried
42 FFW Schillwitzried
43 Ilmriver Dancer
44 FFW Zell
45 Pferdefreunde Geisenfeld
46 FFW Gaden
Schlossbergmusikanten Tegernbach
47 Wasserwacht Geisenfeld
48 HSV Rottenegg
49 FFW Rottenegg
50 Krieger- und Veteranenverein Rottenegg
51 Stockschützenclub Geisenfeld
52 Eicherfreunde
53 FFW Unter-/Obermettenbach
54 Faschingsgesellschaft Geisenfeld
55 Brieftaubenverein Geisenfeld
56 meteonline e.V.
57 Fischerring Geisenfeld
58 Postfischerverein Geisenfeld
59 Tanzstudio E&MOTION
60 Dartclub Geisenfeld
61 Sängerverein
62 Jugendzentrum
Die Reihenfolge der Vereine findet ihr unten auch zum Herunterladen.
Ablauf des Ausmarsches
Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, in Viererreihen auszumarschieren. Das erleichtert die Zählung und sorgt für ein schönes Gesamtbild. Wir bitten Sie zusätzlich die Verteilung der Wertmarken erst im Festzelt vorzunehmen, um einen Rückstau am Festplatz zu vermeiden.
Anstich des ersten Fasses
Der offizielle Startschuss: Bürgermeister Paul Weber zapft am Freitag gegen 18:15 Uhr auf der Bühne das erste Fass an.
Volksfest-Shuttle
Die Stadt Geisenfeld stellt einen kostenlosen Shuttle-Service zur Verfügung.
-
Hinfahrten nach festem Fahrplan
-
Rückfahrten nach Bedarf
-
Zusatzfahrten zum Seniorennachmittag
Ankunft und Abfahrt jeweils hinter dem Festzelt. Der Fahrplan steht am Ende der Seite zum Herunterladen bereit.
Reservierungen
Reservierte Tische sind an allen Tagen bis 18:00 Uhr einzunehmen (am Freitag bis 18:30 Uhr). Danach werden sie freigegeben.
Sicherheit
Ein spezielles Sicherheitskonzept sorgt auch heuer für den reibungslosen Ablauf. Das BRK ist mit einer mobilen Wache hinter dem „Roll Over“ für Notfälle im Einsatz.



