Valeria Marra

Über Valeria Marra
Geboren und aufgewachsen ist sie in Süditalien, in der apulischen Stadt Lecce. In Lecce hat sie Kunst studiert, die Lehrbefähigung für das Fach Kunst an Gymnasien erworben und in Moderne Geisteswissenschaften (Kunstgeschichte) promoviert.
Seit 1985 ist sie als Kunsterzieherin an diversen Gymnasien tätig gewesen, u.a. am Katharinen-Gymnasium Ingolstadt, am Adolf-Weber-Gymnasium in München, am Gymnasium an der Heinzenwies in Idar-Oberstein und am Cusanus-Gymnasium St. Wendel. Seit 2014 unterrichtet sie am Christoph-Scheiner-Gymnasium in Ingolstadt.
Zwischenzeitlich arbeitete sie auch an zwei Schulen in Süditalien als Dozentin für das Fach Kunst.
Zu ihrer Ausbildung gehören die Intensivkurse in Radierung beim Dozenten Helmut Schmid im Kunstzentrum Am Bostalsee/Saarland in den Jahren 2009-2013.


Mit ihren Werken nahmsie an verschiedenen Gemeinschaftsausstellungen teil:

  • In Italien /Castro-Lecce
  • Kulturamt Ingolstadt- Ingolstadt International (1997)
  • Jahresausstellung Kunstverein Obere Nahe- Idar Oberstein (2013)
  • Einzelausstellung Bürgerhaus Ingosltadt- Der Atem des Südens (05.04.-10.05.2019)Einzelausstellung Backhaus Gaimersheim- Die Farben des Südens (19.06-23.06.2020)

 

Über ihre Malerei & Radierungen
Orangene Landschaften, rote Olivenbäume, violette und gelbe Feigen, Trockenmauern, glänzende Muscheln, das Meer in Aufruhr: der Süden atmet Wärme, Salzwasser, Trockenheit.
Aus der Landschaft entnommen, entwickeln sich die Naturelemente zu einer eigenen Sprache, werden Symbole eigener Erfahrungen. Die Kraft der Farben, die Wärme der Töne, die geschwungenen Linien komponieren sich zu einem dynamischen Geschehen, der den Betrachter einbezieht. Und dort, wo die Natur ruht, tauchen die Stille, die Träume, die Erinnerungen auf. Es sind aber keine Bilder der Nostalgie, sondern des immer wieder Entdeckens, der Präsenz, des Dialogs mit einer Gegend von Italien, die immer und immer wieder fasziniert.