Die gelben Tonnen wurden kürzlich verteilt und können jetzt genutzt werden.
Die turnusmäßige Abfuhr beginnt im Juli.
Der detaillierte Abfuhrterminplan ist ab sofort zum Download verfügbar.
Warum eine gelbe Tonne?
- Umweltfreundlich: Unterstützt die Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien.
- Bequem: Einfacher und praktischer Zugang zur Abfallentsorgung.
- Effizienz: Spart Zeit und Aufwand durch regelmäßige Abholung.
Das darf in die gelbe Tonne:
Verpackungen aus Kunststoff wie Folien (Tragetaschen, Beutel…),
Flaschen (Spül-, Wasch-, Körperpflegemittelflaschen),
Becher (Milchprodukte, Margarine),
Schalen (Obst- und Fleischschalen),
Tuben (Zahnpasta- und Senftuben)
Verbundstoffe wie Getränke- und Milchkartons (Tetrapack), Vakuumverpackungen
Metalle (Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Aluschalen, -deckel, -folien)
Verpackungsstyropor und Verpackungschips
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWP) weiter mitteilt, werden die Dosenbehälter von den Wertstoffhöfen im Landkreis Zug um Zug mit der Verteilung der gelben Tonnen an alle Haushalte abgezogen. Anfallende Dosen können ab sofort über die gelben Tonnen entsorgt werden. Gleiches gilt für Verpackungsstyropor und generell alle Verpackungsmaterialien, die bisher im gelben Sack entsorgt wurden. Die Abfälle beziehungsweise Werkstoffe, die bisher im gelben Sack gelandet sind, können nur noch bis Ende Juni am Wertstoffhof abgegeben werden kann.
Generell ist ab 1. Juli keine Abgabe von gelben Säcken, Dosen und Verpackungsstyropor an den Wertstoffhöfen mehr möglich. „Bitte nutzen Sie die gelbe Tonne für die Sammlung Ihrer Verpackungsabfälle“, so der Abfallwirtschaftsbetrieb.
Die genauen Leerungstermine der gelben Tonne sind auf der Homepage des AWP (www.awp-paf.de) unter Abfuhrtermine zum Download eingestellt.
Der AWP beantwortet häufige Fragen.