Am Sonntag, 28. Juli, wird Geisenfeld Schauplatz eines besonderen Events sein. An diesem Tag ist die Stadt heuer erster Zielort der BR-Radltour. Dies gab der Sender am Samstagabend im Rahmen der „Radlnacht“ in München bekannt. Bei dem Festakt im Hofbräuhaus war Bürgermeister Paul Weber persönlich zugegen.
Für die rund 1000 Teilnehmer der Tour fällt der Startschuss zur ersten Etappe am 28. Juli in Landau an der Isar. Sammelpunkt und Veranstaltungsort in Geisenfeld wird der Volksfestplatz sein. Hier steigt auch das abendliche, für alle Teilnehmer und Besucher kostenlose Konzert. Wer auf der Bühne stehen wird, will der Sender Mitte Mai bekanntgeben. Geisenfeld ausgewählt habe man wegen seiner geografischen Lage und der „Gegebenheiten vor Ort“, hieß es bei der Veranstaltung.
Zum 75-jährigen Bestehen des Bayerischen Rundfunks wollte man heuer eine Tour zusammenstellen, die durch alle Regierungsbezirke des Freistaats führt, und bei dieser Planung habe sich Geisenfeld als idealer Etappenzielort in Oberbayern herausgestellt.
Erster Bürgermeister Paul Weber freut sich, dass „unsere Stadt als erster Zielort für diese renommierte Tour ausgewählt wurde." Die BR-Radltour sei nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, unsere Stadt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Außerdem sei das Rahmenprogramm für die ganze Bevölkerung attraktiv. Der Bürgermeister: „Es ist eine Ehre für uns, Gastgeber für Teilnehmer aus ganz Bayern und darüber hinaus zu sein und sie mit unserer Gastfreundschaft willkommen zu heißen. Ich bin mir sicher, alle Beteiligten werden ihr Bestes geben."
Murnau übergibt an Landau a.d.Isar und Geisenfeld. Streckenverkündung der BR-Radltour 2024!
Von links: Moderatorin Nicole Remann, Rolf Beuting (1. Bürgermeister, Murnau),
Matthias Kohlmayer (1. Bürgermeister, Landau an der Isar), Paul Weber (1. Bürgermeister, Geisenfeld)
und Moderator Roman Roell