Die Eröffnung der aktuellen Kunstausstellung im Rathaus Geisenfeld war ein voller Erfolg. Rund 40 Kunstinteressierte besuchten die Vernissage, die von den Künstlerinnen Editha Tarantino und Ingrid Kreidenweis gestaltet wurde. Ihre Werke sind im Treppenhaus sowie auf den Fluren des Rathauses ausgestellt.
Bürgermeister Paul Weber zeigte sich erfreut über die farbenfrohen Kunstwerke, die dem Rathaus in der kommenden, dunkleren Jahreszeit eine freundliche und lebendige Atmosphäre verleihen. Besonders hob er hervor, wie die zahlreichen bunten Bilder die Räumlichkeiten aufhellen.
Sebastian Giesl, ein Schüler der Malerin Editha Tarantino, übernahm die Laudatio für seine Mentorin. Er lobte ihren dynamischen Malstil und ihre beeindruckende Fähigkeit, Licht in ihren Menschenporträts lebendig wirken zu lassen. Tarantino, die bereits seit ihrer Kindheit malt, hat sich in vielen Techniken erprobt. Ihre insgesamt 38 Porträts berühmter Persönlichkeiten, darunter Elvis Presley, Marilyn Monroe und Albert Einstein, sind in einem expressiven Stil gehalten, der an die Ästhetik der „Street Art“ erinnert.
Auch Ingrid Kreidenweis erhielt in einer weiteren Laudatio von Wolfgang Kollmeyer große Anerkennung. Die vielseitige Künstlerin aus Geisenfeld widmet sich neben der Malerei auch dem Töpfern, was sie unter anderem als langjährige Dozentin an der Volkshochschule lehrte. Heute betreibt Kreidenweis eine eigene Töpferwerkstatt, in der sie regelmäßig Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet. Ihre künstlerische Laufbahn begann ebenfalls in jungen Jahren, und nach einer intensiveren Auseinandersetzung mit Kunst nach der Familienphase fand sie ihre persönliche Ausdrucksweise unter der Anleitung regionaler Künstler.
Die musikalische Untermalung der Veranstaltung übernahm die talentierte Musikerin Malika Peters, die das Publikum mit ihrem Gesang und Klavierspiel begeisterte und immer wieder mit tosendem Applaus belohnt wurde.
Die Ausstellung ist ab sofort für Besucher im Rathaus zu den regulären Öffnungszeiten zu besichtigen.