Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.

Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld | Online: https://www.geisenfeld.de/

Veranstaltungen

Hier können Sie gezielt suchen:


14.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Konzert
Ort:   Kirche St. Georg
St.-Georg-Straße 36
Unterpindhart



15.12. 2025
Beschreibung:  

Einstieg jederzeit möglich

 

Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   Treffpunkt:
Forsthaus Ainau
Forsthaus 1
85290 Geisenfeld
Einstieg jederzeit möglich
 



15.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   TV Turnhalle
Jahnstraße 14
85290 Geisenfeld



16.12. 2025
Beschreibung:  

Eine Veranstaltung von Gemeinsam AKTIV in GEISENGELD

Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   Stockbahnen
Parleitener Str. 9
85290 Geisenfeld
Eine Veranstaltung von Gemeinsam AKTIV in GEISENGELD



17.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   TV Turnhalle
Jahnstraße 14
85290 Geisenfeld



18.12. 2025
Beschreibung:  

Einstieg jederzeit möglich

 

Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   Treffpunkt:
Forsthaus Ainau
Forsthaus 1
85290 Geisenfeld
Einstieg jederzeit möglich
 



20.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereinsfest
Ort:   Ilmstub‘n, 85290 Geisenfeld



20.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim Rottenegg
85290 Geisenfeld



22.12. 2025
Beschreibung:  

Einstieg jederzeit möglich

 

Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   Treffpunkt:
Forsthaus Ainau
Forsthaus 1
85290 Geisenfeld
Einstieg jederzeit möglich
 



29.12. 2025
Beschreibung:  

Einstieg jederzeit möglich

 

Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   Treffpunkt:
Forsthaus Ainau
Forsthaus 1
85290 Geisenfeld
Einstieg jederzeit möglich
 



03.01. 2026
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim Rottenegg
85290 Geisenfeld



06.01. 2026
Beschreibung:  

Auftaktveranstaltung zur Faschingssaision 2024/2025 - Eintritt frei

Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Anton-Wolf-Halle, 85290 Geisenfeld
Auftaktveranstaltung zur Faschingssaision 2024/2025 - Eintritt frei



09.01. 2026
Beschreibung:  

Einlass: 19:00 Uhr

 

Die preisgekrönte Filmkomponistin und Geigerin Martina Eisenreich trifft auf den virtuosen Akkordeonisten und Bandoneon-Spieler Andreas Hinterseher, bekannt durch das Ensemble Quadro Nuevo. Gemeinsam präsentieren sie ihr Programm „Into the Deep" – eine faszinierende Reise in die Welt der Filmmusik.


In diesem Duo verbinden sich gänsehautschöne Kompositionen mit eindrucksvollen Klanglandschaften. Martina Eisenreich, die 2018 als erste Frau den Deutschen Filmmusikpreis gewann, bringt ihre filigrane und zugleich kraftvolle Violine ein, die von Andreas Hintersehers Akkordeon- und Bandoneonklängen meisterhaft ergänzt wird. Das Programm umfasst neben eigenen Werken für Film und Fernsehen auch berührende Interpretationen bekannter Filmmelodien wie „Il Postino", „Papa Can You Hear Me" aus „Yentl" und „Oblivion" von Astor Piazzolla.
Begleitet werden die beiden Musiker bei ausgewählten Auftritten von Wolfgang Lohmeier, der mit seinem „internationalen großen blauen Reiseschlagwerk" zusätzliche Klangfarben und atmosphärische Tiefe schafft. Das Zusammenspiel der Künstler ist geprägt von einem intuitiven musikalischen Verständnis, das unmittelbar Bilder und Emotionen beim Publikum weckt.


„Into the Deep" ist mehr als ein Konzert – es ist eine Einladung, in die Tiefen der Musik einzutauchen. Lassen Sie sich von der Virtuosität und der emotionalen Kraft dieses Duos begeistern und genießen Sie einen Abend voller musikalischer Geschichten, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen.

Termin:  
Kategorie:   Kleinkunst
Ort:   Landgasthof Rockermeier
Bachstraße 3
Unterpindhart
85290 Geisenfeld

Einlass: 19:00 Uhr
 
Die preisgekrönte Filmkomponistin und Geigerin Martina Eisenreich trifft auf den virtuosen Akkordeonisten und Bandoneon-Spieler Andreas Hinterseher, bekannt durch das Ensemble Quadro Nuevo. Gemeinsam präsentieren sie ihr Programm „Into the Deep" – eine faszinierende Reise in die Welt der Filmmusik.
In diesem Duo verbinden sich gänsehautschöne Kompositionen mit eindrucksvollen Klanglandschaften. Martina Eisenreich, die 2018 als erste Frau den Deutschen Filmmusikpreis gewann, bringt ihre filigrane und zugleich kraftvolle Violine ein, die von Andreas Hintersehers Akkordeon- und Bandoneonklängen meisterhaft ergänzt wird. Das Programm umfasst neben eigenen Werken für Film und Fernsehen auch berührende Interpretationen bekannter Filmmelodien wie „Il Postino", „Papa Can You Hear Me" aus „Yentl" und „Oblivion" von Astor Piazzolla.Begleitet werden die beiden Musiker bei ausgewählten Auftritten von Wolfgang Lohmeier, der mit seinem „internationalen großen blauen Reiseschlagwerk" zusätzliche Klangfarben und atmosphärische Tiefe schafft. Das Zusammenspiel der Künstler ist geprägt von einem intuitiven musikalischen Verständnis, das unmittelbar Bilder und Emotionen beim Publikum weckt.
„Into the Deep" ist mehr als ein Konzert – es ist eine Einladung, in die Tiefen der Musik einzutauchen. Lassen Sie sich von der Virtuosität und der emotionalen Kraft dieses Duos begeistern und genießen Sie einen Abend voller musikalischer Geschichten, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen.



10.01. 2026
Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Anton-Wolf-Halle, 85290 Geisenfeld



29.01. 2026
Beschreibung:  

Einlass: 19:00 Uhr

 

Simon Pearce steht mit Anfang 40 mitten im Leben - und doch fühlt er sich manchmal noch wie ein Kind. In seinem Programm „HYBRID" nimmt er uns mit auf eine humorvolle und ehrliche Reise durch die vielen Zwischentöne des Lebens. Der Titel „HYBRID" ist Programm: Simon Pearce beschreibt sich selbst als Mischwesen - halb Stadt, halb Land, Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers, irgendwo zwischen jung und alt. Dieses Zwischen-Dasein spiegelt sich in seinem Programm wider, das nicht in einfache Schubladen passt, sondern genau dort sucht, wo Gegensätze aufeinandertreffen und sich vermischen.


Mit viel Witz und Tiefgang stellt er Fragen, die viele bewegen: Wie gelingt der Spagat zwischen Jungsein und Erwachsenwerden? Wie kann man bei Klimademos mitlaufen, ohne als Spion der Boomer abgestempelt zu werden? Und vor allem: Wie schaffen wir es, festgefahrene Konflikte zu lösen, wenn wir nicht nur schwarz oder weiß denken, sondern hybride Lösungen finden - die beide Seiten anhören und verbinden?


Simon Pearce liebt den Wechsel: zwischen Comedy und Kabarett, schnellen Gags und nachdenklichen Momenten, lauten Pointen und leisen Tönen. Er erzählt von persönlichen Erfahrungen mit kultureller Vielfalt, Rassismus und Vorurteilen - stets mit Augenzwinkern und Herz. Seine Bühnenpräsenz ist mitreißend, sein Humor präzise und scharf, nie verletzend. „HYBRID" ist ein Programm, das gesellschaftliche Themen wie Klima, Identität und Generationenkonflikte so verpackt, dass man herzlich lachen und gleichzeitig nachdenken kann.

Termin:  
Kategorie:   Kleinkunst
Ort:   Landgasthof Rockermeier
Bachstraße 3
Unterpindhart
85290 Geisenfeld

Einlass: 19:00 Uhr
 
Simon Pearce steht mit Anfang 40 mitten im Leben - und doch fühlt er sich manchmal noch wie ein Kind. In seinem Programm „HYBRID" nimmt er uns mit auf eine humorvolle und ehrliche Reise durch die vielen Zwischentöne des Lebens. Der Titel „HYBRID" ist Programm: Simon Pearce beschreibt sich selbst als Mischwesen - halb Stadt, halb Land, Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers, irgendwo zwischen jung und alt. Dieses Zwischen-Dasein spiegelt sich in seinem Programm wider, das nicht in einfache Schubladen passt, sondern genau dort sucht, wo Gegensätze aufeinandertreffen und sich vermischen.
Mit viel Witz und Tiefgang stellt er Fragen, die viele bewegen: Wie gelingt der Spagat zwischen Jungsein und Erwachsenwerden? Wie kann man bei Klimademos mitlaufen, ohne als Spion der Boomer abgestempelt zu werden? Und vor allem: Wie schaffen wir es, festgefahrene Konflikte zu lösen, wenn wir nicht nur schwarz oder weiß denken, sondern hybride Lösungen finden - die beide Seiten anhören und verbinden?
Simon Pearce liebt den Wechsel: zwischen Comedy und Kabarett, schnellen Gags und nachdenklichen Momenten, lauten Pointen und leisen Tönen. Er erzählt von persönlichen Erfahrungen mit kultureller Vielfalt, Rassismus und Vorurteilen - stets mit Augenzwinkern und Herz. Seine Bühnenpräsenz ist mitreißend, sein Humor präzise und scharf, nie verletzend. „HYBRID" ist ein Programm, das gesellschaftliche Themen wie Klima, Identität und Generationenkonflikte so verpackt, dass man herzlich lachen und gleichzeitig nachdenken kann.



01.02. 2026
Beschreibung:  

Die Innenstadtgeschäfte laden von 13:00 - 17:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag.

Termin:  
Kategorie:   Märkte
Ort:   Stadtzentrum, 85290 Geisenfeld
Die Innenstadtgeschäfte laden von 13:00 - 17:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag.



01.02. 2026
Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Schrannenplatz, 85290 Geisenfeld



01.02. 2026
Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Schrannenplatz, 85290 Geisenfeld



07.02. 2026
Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Aula Grund- und Mittelschule, 85290 Geisenfeld



13.02. 2026
Beschreibung:  

Einlass: 19:00 Uhr

 

Mit scharfem Witz und unbändiger Energie nimmt Philipp Weber in seinem preisgekrönten Kabarettprogramm „WEBER Nº5: Ich liebe ihn!" die Mechanismen des Marketings und der Manipulation aufs Korn – und entlarvt auf höchst unterhaltsame Weise, warum wir Menschen Dinge kaufen, die wir eigentlich gar nicht brauchen, nur um andere zu beeindrucken, die wir nicht einmal mögen.


Warum machen wir da überhaupt mit?
Die Antwort ist ebenso simpel wie erschreckend: Marketing. Es vernebelt unseren Verstand und regt unsere wichtigsten Sinne an – den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Politiker, Manager, AFD, ADAC, Terroristen oder der eigene Lebenspartner: Alle wollen uns ständig etwas aufschwatzen – sei es eine Weltanschauung, eine Wahrheit, ein Lebensstil, eine Diät oder gar ein weiteres Kind. Und dabei bedienen sie sich Tricks, die wir oft gar nicht bemerken.


Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber! Mit seinem Kabarett schafft er einen feurigen Schutzwall gegen jegliche Manipulationsversuche. Das Programm ist eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen - scharfsinnig, schnell, Pointiert und wie immer webermaßig lustig. Sein rasantes Redetempo, seine präzise BeobachtungSgabe und sein trockener Humor machen den Abend zu einem kabarettistischen Feuerwerk.
Das Programm wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der „Gaul von Niedersachsen" und der „Preis der Leipziger Lachmesse. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut, dich deines Zwerchfells zu bedienen!"

Termin:  
Kategorie:   Kleinkunst
Ort:   Landgasthof Rockermeier
Bachstraße 3
Unterpindhart
85290 Geisenfeld

Einlass: 19:00 Uhr
 
Mit scharfem Witz und unbändiger Energie nimmt Philipp Weber in seinem preisgekrönten Kabarettprogramm „WEBER Nº5: Ich liebe ihn!" die Mechanismen des Marketings und der Manipulation aufs Korn – und entlarvt auf höchst unterhaltsame Weise, warum wir Menschen Dinge kaufen, die wir eigentlich gar nicht brauchen, nur um andere zu beeindrucken, die wir nicht einmal mögen.
Warum machen wir da überhaupt mit?Die Antwort ist ebenso simpel wie erschreckend: Marketing. Es vernebelt unseren Verstand und regt unsere wichtigsten Sinne an – den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Politiker, Manager, AFD, ADAC, Terroristen oder der eigene Lebenspartner: Alle wollen uns ständig etwas aufschwatzen – sei es eine Weltanschauung, eine Wahrheit, ein Lebensstil, eine Diät oder gar ein weiteres Kind. Und dabei bedienen sie sich Tricks, die wir oft gar nicht bemerken.
Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber! Mit seinem Kabarett schafft er einen feurigen Schutzwall gegen jegliche Manipulationsversuche. Das Programm ist eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen - scharfsinnig, schnell, Pointiert und wie immer webermaßig lustig. Sein rasantes Redetempo, seine präzise BeobachtungSgabe und sein trockener Humor machen den Abend zu einem kabarettistischen Feuerwerk.Das Programm wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der „Gaul von Niedersachsen" und der „Preis der Leipziger Lachmesse. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut, dich deines Zwerchfells zu bedienen!"