Eine Information des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Pfaffenhofen. Anmeldung erforderlich wg. Einladung und Zugangs-Link zum Online-Vortrag.
Der Stadtrat tagt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Ratsinformationssystem. Anträge müssen mindestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin schriftlich im Rathaus gestellt werden.
Aus den Erinnerungen des Geisenfelders Max Heimbucher liest Rudi Pfab vom historischen Cirkel) aus Wolnzach. Die Veranstaltung findet im am 21. Januar um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die Erinnerungen hat Marianne Heimbucher zu Papier gebracht und in einem kleinen Büchlein mit dem Titel „Ein Blick zurück“ veröffentlicht. Die Lesung gibt Einblicke in die Lebenswelt ihres Vaters und dessen vielfältige Erlebnisse als Kind, Jugendlicher und Erwachsener. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf jede Menge Anekdoten, Fotos und Fundstücke mit historischem Bezug freuen. Die musikalische Umrahmung übernimmt Karoline Frey (Harfe). Der Eintritt ist frei.
… so ist das mittlerweile 6. Projekt der Geisenfelder Stadtstörche überschrieben. Das als Krimi-Dinner der besonderen Art konzipierte Angebot vor mittelalterlichem Hintergrund wird wegen des perfekten Ambientes im Stucksaal des Historischen Rathauses aufgeführt.
Die Funktion des sonst bei den Stadtstorchprojekten üblichen Moderators übernimmt ein Nachtwächter (oder eine Nachtwächterin). Daneben gehören ein Bürgermeister und ein Ratsherr, eine Äbtissin und eine Ordensfrau, zwei Mägde und ein Knecht zu den Protagonisten.
Eine kostenlose Schnupperstunde mit Marion Hofer. Dieser Kurs beinhaltet sanfte Bewegungen, Atem– und Entspannungsübungen. Ab voraussichtlich 2. Februar 2023 findet der von Krankenkassen bezuschusste Yogakurs 8 x je eine Stunde statt. Die Kosten betragen 139 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Eintritt ist frei, Kinder dürfen nur in Begleitung der Eltern kommen. Welcher Film gezeigt wird, wird noch bekannt gegeben. Es gibt natürlich Getränke, Popcorn, sowie Kaffee und Kuchen.