LICHT & SCHATTEN
Zwei Künstler – eine Leidenschaft: Die Poesie von Hell und Dunkel in der Aquarellmalerei
Die Stadt Geisenfeld setzt ihre beliebte Reihe der Rathausausstellungen mit einer besonderen Doppelausstellung fort. Unter dem Titel „LICHT & SCHATTEN“ präsentieren die beiden Künstler Karin und Siegfried Klingele aus Eichstätt ausdrucksstarke Aquarellmalerei, die das Zusammenspiel von Helligkeit, Dunkelheit und Reflexionen auf poetische Weise erlebbar macht. Die Ausstellung wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zammasitz’n“ mit einer öffentlichen Vernissage eröffnet.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Wirkung des Lichts – auf Landschaften, Städte, Gebäude, Wasserflächen oder Winterlandschaften. Beide Künstler arbeiten mit Aquarellfarben – einem besonders lebendigen, aber auch anspruchsvollen Medium, bei dem jeder Pinselstrich sitzen muss. Denn Wasserfarben verzeihen keine Fehler – dafür ermöglichen sie Transparenz, Tiefe und stimmungsvolle Farbverläufe wie kaum eine andere Technik.
Die Künstler: Zwei Blickwinkel auf dasselbe Thema
Karin Klingele malt seit 2019 und hat sich seither intensiv mit der Aquarelltechnik auseinandergesetzt. Sie ist fasziniert von der Möglichkeit, über Farbgestaltung und Lichtführung eine emotionale Stimmung zu erzeugen. Besonders die plein-air-Malerei – also das Malen in der Natur – hat es ihr angetan. Ihre Arbeiten spiegeln kräftige Farben, naturnahe Darstellungen und den genauen Blick auf Details wider. Daneben experimentiert sie auch mit abstrahierenden Techniken im Atelier. Inspiration findet sie auf Malreisen und in der Teilnahme an Kursen bekannter Aquarellisten wie Werner Maier, Prafull Sawant, Igor Sava und Kristina Jurick. Seit 2024 ist sie Mitglied im Künstlerring Eichstätt.
Ihre bisherigen Ausstellungen führten sie u.a. nach Vohburg, Ingolstadt und Eichstätt.
Siegfried Klingele entdeckte die Aquarellmalerei bereits vor rund 20 Jahren. Seine intensive Auseinandersetzung mit dieser Kunstform begann vor etwa sechs Jahren. Seine Werke sind geprägt durch eine bewusste Reduktion: gezielte Farbwahl, klare Kontraste, der Wechsel zwischen weichen und harten Kanten. Er legt Wert darauf, Licht als gestalterisches Element einzusetzen – nicht nur zur Darstellung, sondern als dramaturgisches Stilmittel. Seine Motive zeigen Landschaften, Architektur, Gewässer – oft im Wechselspiel der Jahreszeiten und mit besonderem Augenmerk auf Spiegelungen und natürliche Strukturen. Er nahm an zahlreichen Weiterbildungen teil, u.a. bei Uli Hoiss, Marc Foly, Kristina Jurick und Ekkehardt Hofmann. Auch er ist Mitglied im Künstlerring Eichstätt und blickt auf viele Einzel- und Gruppenausstellungen in Ingolstadt, Pfaffenhofen, Altmannstein und Bad Birnbach zurück.
Ausstellung & Vernissage
Die Stadt Geisenfeld lädt alle Kunstinteressierten herzlich zur Vernissage ein:
Wann: 15. Juni 2025, 17:00 Uhr
Wo: Rathaus Geisenfeld, 1. Stock – Ausstellungsfläche
Eintritt frei
Im Rahmen der Eröffnung werden die Künstler persönlich anwesend sein und einen Einblick in ihre Arbeitsweise, ihre Inspirationsquellen und die Entstehungsgeschichte der ausgestellten Werke geben. Besucherinnen und Besucher erwartet ein anregender Kunstabend, der Raum für Gespräche, Austausch und Begegnung schafft – ganz im Sinne der „Zammasitz’n“-Philosophie.
Die Ausstellung ist im Anschluss an die Vernissage zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.
Hintergrund zur Ausstellungsreihe
Mit den Rathausausstellungen bietet die Stadt Geisenfeld regionalen Künstlerinnen und Künstlern seit vielen Jahren eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke. Im Fokus stehen dabei der persönliche Austausch mit der Bürgerschaft und die Förderung des kulturellen Lebens in Geisenfeld.
Kontakt und weitere Informationen:
Stadt Geisenfeld – Kulturamt
Tel.: 08452-9851
E-Mail: rathaus@geisenfeld.de
http://www.geisenfeld.de