Als Dank für den herausragenden Zusammenhalt der Gemeinschaft beim Hochwasser Anfang Juni hat die Stadt Geisenfeld über 500 Helfer zu einem Helferfest im Festzelt eingeladen. Feuerwehrkräfte, Bauhofmitarbeiter, lokale Unternehmen, Gastronomen und zahlreiche freiwillige Bürger wurden für ihren Einsatz, der das Gemeindegebiet vor schweren Überflutungen bewahrte, mit einem deftigen Braten und drei Freigetränken belohnt.
Bürgermeister Paul Weber bedankte sich in seiner Rede für das „tolle Miteinander“, das den Schutz von Geisenfeld möglich machte.
Unter den Gästen befanden sich auch über hundert Bürger, die spontan bei der Befüllung von über 50.000 Sandsäcken geholfen hatten. Weber betonte, dass ohne diesen Einsatz die Lage weitaus schlimmer hätte ausfallen können. Auch der Stellvertreter des Landrats Karl Huber schloss sich seitens des Landkreises den Dankesworten an und lobte den außerordentlichen Gemeinschaftsgeist.
Der Bürgermeister hob in seiner Ansprache die bisherigen Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadt hervor, darunter den Bau von Rückhaltebecken und die Bestellung von 80.000 Sandsäcken als Vorsorgemaßnahme. Auch eine Sandsack-Füllmaschine für Ilmendorf wurde beschlossen.
Weber schloss seine Rede mit der Hoffnung, dass Geisenfeld noch lange von weiteren Hochwasserereignissen verschont bleiben möge, aber im Ernstfall durch den bewiesenen Zusammenhalt bestens gerüstet sei.