Geisenfelder Ferienpass 2024: Ein voller Erfolg dank großartiger Unterstützung!

Ferienpass_1

Auch 2024 brachte der Geisenfelder Ferienpass wieder jede Menge Ferienspaß für Kinder und Jugendliche. Mit über 70 verschiedenen Aktionen bot das Programm ein breites Spektrum für die 3- bis 17-Jährigen. Insgesamt nahmen 207 Mädchen und 220 Jungen an den vielfältigen Aktivitäten teil. Das Organisationsteam, bestehend aus Susanne Meyer und Martina Rehm, zeigte sich überwältigt von der Resonanz: 1626 Anmeldungen wurden über das Online-Programm verwaltet. Dank der starken Nachfrage und der Bereitschaft vieler Kinder und Jugendlicher, auch spontan an Restplätzen teilzunehmen, musste keine Aktion ausfallen.

 

Dank des ersten Bürgermeisters

Bürgermeister Paul Weber zeigt sich begeistert vom Erfolg des Geisenfelder Ferienpasses 2024 und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten: „Ein solches Ferienprogramm ist nur durch das enorme Engagement und die Unterstützung zahlreicher Sponsoren, Vereine, Unternehmen und Ehrenamtlicher möglich. Mein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, das es geschafft hat, den Kindern und Jugendlichen unserer Stadt unvergessliche Ferienerlebnisse zu schenken. Ihr habt gezeigt, was in Geisenfeld möglich ist, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Ich freue mich schon auf den Ferienpass 2025 und die vielen neuen Abenteuer, die uns erwarten!“

 

Altbewährtes und neue Höhepunkte

Das Programm bot eine bunte Mischung aus altbewährten und neuen Aktivitäten. Zu den traditionellen Highlights zählten unter anderem die kreativen Workshops mit Nathalie Ponsot, das Windradbauen mit der Firma Wolf, Trommelkurse mit Tomatogo, der Ausflug ins Mittelalter mit dem Stadtstorch sowie das Pizza backen in der Pizzeria Lafonte. Selbstverteidigungskurse in Taekwon-Do und Karate erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit. Beim Obst- und Gartenbauverein bauten und bemalten die Kinder ihr eigenes Vampirhotel aus Holz, und auch das T-Shirt-Bemalen mit der Frauen-Union war ein Renner.

Neu im Programm waren unter anderem die Fahrten ins Legoland, nach Geiselwind und zum Gut Aiderbichl in Deggendorf, die sowohl von den Kindern als auch von ihren Eltern begeistert angenommen wurden. Sportliche Herausforderungen wie Fußballgolf und der Soccerpark ergänzten das vielseitige Angebot.

 

Vielfältige Erlebnisse in den Ferien

Die Ausflüge wurden mit dem Citymobil und Bürgerbus der Stadt organisiert. Für die großen Fahrten, wie ins Legoland, den Bayernpark, nach Geiselwind und ins Palm Beach Nürnberg, konnte die Firma Stang|meier gewonnen werden. Das Ferienprogramm war eine gelungene Mischung aus Sport, Kultur, Naturerlebnissen und kreativen Workshops.

 

Dank an Sponsoren und Unterstützer

Ein solch umfangreiches Ferienprogramm wäre ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Unterstützer nicht möglich gewesen. Zu den Sponsoren zählen:

  • Bürgerring Geisenfeld

  • Babybasar Geisenfeld

  • Sparda Bank München

  • Sparkasse Pfaffenhofen

  • Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte

  • Wolf-Anlagen Technik

  • Jürgen Anzinger

  • Autohaus Spitzauer

  • Heizöl Schmidt

  • Gmelch Walter

  • Gemeinschaftspraxis Dr. Eberle

  • Tanja Helfer

  • Ediths Wein und Sinne

  • Stadt Geisenfeld

Unser Dank gilt außerdem den vielen Vereinen, Firmen und Organisationen, die durch ihre Aktionen das Programm bereichert haben, darunter:

  • Tamatogo

  • Taekwon-Do Zentrum Geisenfeld

  • USB Geisenfeld

  • TV Geisenfeld Karate

  • Tanzstudio Saphira

  • Stadtstorch Geisenfeld

  • Polizei und Feuerwehr Geisenfeld

  • Pizzeria La Fonte

  • Pferdefreunde Geisenfeld

  • Obst- und Gartenbauverein Geisenfeld

  • Nathalie Ponsot

  • Nachbarschaftshilfe Caritas

  • Museum Vohburg

  • MSC Modellflieger

  • Magische Steinwelt

  • LBV (Landesbund für Vogelschutz)

  • Kolpingfamilie Geisenfeld

  • Jugendzentrum Geisenfeld

  • Gärtnerei Eickelmann

  • Frauen Union Geisenfeld

  • Fliesen Buberl

  • Firma Wolf

  • Diar's Barbershop

  • CSU Geisenfeld

  • Wasserwacht Geisenfeld

  • Rettungswache Geisenfeld

  • Billardfreunde Geisenfeld

  • AWO Geisenfeld

  • Stadt Geisenfeld mit Bürgermeister Paul Weber

Ausblick auf den Ferienpass 2025

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Jugendlichen und Eltern für die großartige Beteiligung und das positive Feedback. Das Organisationsteam freut sich schon jetzt auf den Ferienpass 2025 und ist gespannt auf euere Wünsche und Anregungen, die Ihr gerne per E-Mail an ferienpassgeisenfeld@gmx.de schicken könnt.

Der Geisenfelder Ferienpass 2024 hat einmal mehr bewiesen: Mit Engagement, Gmeinschaftsgeist, Kreativität und Dank der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer lässt sich ein fantastisches Ferienprogramm auf die Beine stellen!

 

Ferienpass_5

Ferienpass_4