Strahlender Sonnenschein, ein prall gefüllter Marktplatz und königlicher Besuch: Mit einem ebenso farbenfrohen wie stimmungsvollen Fest ist am vergangenen Samstag die Wochenmarkt-Saison in Geisenfeld eröffnet worden. Der Marktplatz präsentierte sich dabei als Schaufenster regionaler Vielfalt – ganz im Zeichen bayerischer Lebensart und heimischer Produkte.
Gleich fünf Hoheiten verliehen der Veranstaltung einen besonderen Glanz: Die Hallertauer Hopfenkönigin Eva Maria Pichlmeyer, Hopfenprinzessin Sophie Huber, Schrobenhausens Spargelkönigin Elisabeth Schwarzbauer, die Bayerische Kartoffelkönigin Daniela Dreher sowie Bierkönigin Karolin Ruhfaß gaben sich zur Eröffnung die Ehre. Musikalisch begleitet wurde der Festauftakt von der Stadtkapelle Geisenfeld unter Leitung von Daniel Bernet.
Bürgermeister Paul Weber begrüßte neben zahlreichen Stadtratsmitgliedern auch Bezirksrat Fabian Flössler und Dritten Bürgermeister Andreas Aichele. In seinem Grußwort dankte er insbesondere Marktreferentin Andrea Dietenhofer, Marktleiter Herbert Werther sowie den vielen engagierten Standbetreibern: „Ein gelungener Auftakt mit einer Fülle regionaler Produkte“, lobte Weber. Besonders erfreulich: Ein neuer Metzgerstand erweitert künftig im 14-tägigen Rhythmus das kulinarische Angebot. „Damit ist nun jeden Samstag ein Metzger auf dem Markt vertreten“, freute sich Dietenhofer.
Das Rahmenprogramm konnte sich ebenfalls sehen lassen: Der Kindergarten Regenbogen verwöhnte die Besucher mit Weißwürsten, Kuchen und Muffins – tatkräftig unterstützt vom Elternbeirat. Am Stand der CSU konnten verschiedene regionale Biere verkostet werden. Für Kinder boten Imker und der Obst- und Gartenbauverein kreatives Steine-Bemalen an. Der Fair-Trade-Stand der Pfarrei, inspiriert vom Vortrag der Vorwoche, erfreute sich großer Beliebtheit – besonders Kaffee und Schokolade waren gefragt. Künftig wird es monatlich einen Fair-Trade-Verkauf an der Kirche geben. Auch der Frauenbund war wieder mit dabei und verkaufte Rosen zugunsten des Kinderhospizes St. Nikolaus. Wer sein Glück versuchen wollte, konnte sich am Stand der Frauenunion am beliebten Radieschen-Schätzspiel beteiligen. Für Begeisterung sorgte zudem die Tanzschule Flying Moves mit acht Gruppen – von den „Dance Tigers“ bis zu den „Dancing Queens“. Kinder und Jugendliche boten eine mitreißende Show, die mit langem Applaus belohnt wurde. Sportlich und unterhaltsam ging es auch beim Schälwettbewerb zu: Acht Teilnehmer traten im Spargelschälen gegeneinander an. Sieger Karl Steinberger durfte sich über ein Körbchen frischen Spargel freuen. Originell präsentierte sich die Geisenfelder Feuerwehr: In futuristisch anmutenden Schutzanzügen warben ihre „Aliens“ charmant für den Tag der offenen Tür am 8. Juni.
Das Fazit fiel durchweg positiv aus – sowohl bei den Besuchern als auch bei den Standbetreibern.