Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld
Mo | 08:00 - 12:00 | --- |
Di | 08:00 - 12:00 | --- |
Mi | 08:00 - 12:00 | --- |
Do | 08:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00 |
Fr | 08:00 - 12:00 | --- |
Die Einwohnerzahlen beziehen sich immer auf den Stand 31.12. eines Kalenderjahres.
1992: 8520 Einwohner
1993: 8546 Einwohner
1994: 8666 Einwohner
1995: 8817 Einwohner
1996: 8913 Einwohner
1997: 8921 Einwohner
1998: 9061 Einwohner
1999: 9165 Einwohner
2000: 9280 Einwohner
2001: 9478 Einwohner
2002: 9440 Einwohner
2003: 9602 Einwohner
2004: 9634 Einwohner
2005: 9648 Einwohner
2006: 9684 Einwohner
2007: 9711 Einwohner
2008: 9804 Einwohner
2009: 9876 Einwohner
2010: 9914 Einwohner
2011: 10014 Einwohner
2012: 10116 Einwohner
2013: 10276 Einwohner
48° 41´ 05" Nördlicher Breite
11° 36´ 53" Östlicher Länge
386 m ü. NN (Höhe über dem Meeresspiegel)
Die Bevölkerungsdichte ist die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (Staat, Region oder ähnliches), in der Regel angegeben in Einwohner pro km². Man errechnet sie, indem man die Einwohnerzahl des Gebietes durch die Fläche des Gebietes teilt.
Für Geisenfeld gilt eine Bevölkerungsdichte von 109 Einwohner je km².
Gesamt: 88,25 km²
Wald: 25,42 km²
bebaute Fläche: 3,37 km²
Betriebsfläche: 1,64 km²
daraus Abbauland: 1,51 km²
Erholungsfläche: 0,13 km²
daraus Grünanlagen: 0,03 km²
Verkehrsfläche: 2,65 km²
Straßen, Wege, Plätze: 2,60 km²
Landwirtschaftsfläche: 52,94 km²
Wasserfläche: 2,04 km²
Flächen anderer Nutzung: 0,13 km²
Der Amtliche Gemeindeschlüssel (AGS), früher auch Amtliche Gemeindekennzahl (GKZ) oder Gemeindekennziffer, ist eine Ziffernfolge zur Identifizierung politisch selbständiger Gemeinden oder gemeindefreier Gebiete.
Der Gemeindeschlüssel der Stadt Geisenfeld lautet: 09 1 86 122
Dabei bedeuten die einzelnen Nummern